четверг, 25 июня 2020 г.

Daily digest 23:17:26

deacademic.com
This feed was created by mixing existing feeds from various sources. 
Contents
insegna dell urss sulla luna von lateinisch
Liste der Pflegemodelle - Academic dictionaries and ...
insegna dell urss sulla luna von lateinisch
Jun 25th 2020, 23:17

1.
incĭdo, cĭdi, cāsum, 3 ( fut. part. act. incasurus, Plin. 2, 27, 27, § 97; perf. scanned incĭdĕrunt, Lucr. 6, 1174), v. n. [in-cado], to fall into or upon a thing, to fall, light upon (freq. and class.).
I.

Lit.

A.

In gen., constr. with in and acc.; less freq. with other prepp., with the dat., or absol.

(α).
With in and acc.:

in foveam,

Cic. Phil. 4, 5, 12:

ex spelunca saxum in crura ejus incidit,

id. Fat. 3, 6:

e nubi in nubem vis incidit ardens fulminis,

Lucr. 6, 145; cf. id. 296:

in segetem flamma,

falls, Verg. A. 2, 305:

pestilentia in urbem,

Liv. 27, 23 fin.:

ut incideret luna tum in eam metam, quae esset umbra terrae, etc.,

entered, Cic. Rep. 1, 14, 22:

in oculos,

Plin. 20, 17, 73, § 187:

incidentibus vobis in vallum portasque,

Liv. 27, 13, 2:

in laqueos,

Juv. 10, 314.—
(β).
With other prepp.:

incidit ictus Ingens ad terram duplicato poplite Turnus,

Verg. A. 12, 926:

(turris) super agmina late incidit,

id. ib. 2, 467.—
(γ).
With dat.:

incidere portis,

to rush into, Liv. 5, 11, 14; 5, 26, 8:

lymphis putealibus,

Lucr. 6, 1174:

caput incidit arae,

Ov. M. 5, 104: Sagunti ruinae nostris capitibus incident, Liv. 21, 10, 10:

ultimis Romanis,

id. 28, 13, 9:

jacenti,

Stat. Th. 5, 233:

hi duo amnes confluentes incidunt Oriundi flumini,

empty, fall into, Liv. 44, 31, 4:

modo serius incidis (sol) undis,

sink, Ov. M. 4, 198.—
(γ).
Absol.:

illa (hasta) volans, umeri surgunt qua tegmina summa, incidit,

Verg. A. 10, 477: incidit Adriaci spatium admirabile rhombi, i. e. into the fisherman ' s net, Juv. 4, 39. —
B. (α).
With in and acc.:

in aliquem incurrere atque incidere,

Cic. Planc. 7, 17:

cum hic in me incidit,

id. ib. 41, 99:

C. Valerius Procillus, cum in fuga catenis vinctus traheretur, in ipsum Caesarem incidit,

Caes. B. G. 1, 53, 5:

in insidias,

Cic. Fam. 7, 3, 3; cf.:

in quos (milites), si qui ex acie fugerint, de improviso incidant,

id. Rosc. Am. 52, 151:

in manus alicujus,

id. Clu. 7, 21:

in vituperatores,

id. Fam. 7, 3, 6; 6, 1, 25.—
(β).
With inter:

inter catervas armatorum,

Liv. 25, 39.—
(γ).
With dat.:

qui (oculi) quocumque inciderunt,

Cic. Mil. 1, 1; Plin. Ep. 5, 6, 13; Quint. 11, 3, 50:

sane homini praeter opinionem improviso incidi,

Cic. Verr. 2, 2, 74, § 182:

incidit huic Appennicolae bellator filius Anni,

Verg. A. 11, 699.—
(δ).
With acc. alone (late Lat.):

bene quod meas potissimum manus incidisti,

App. M. 6, p. 176, 24; id. ib. p. 179, 4:

fatales laqueos,

Vulc. Gall. Avid. Caes. 2, § 2.—
C.
Transf., to fall upon, attack, assault: triarii consurgentes... in hostem incidebant. Liv. 8, 8, 13:

postquam acrius ultimis incidebat Romanus,

id. 28, 13, 9.
II.

Trop.

A. (α).
With in and acc.:

in morbum,

Cic. Fam. 13, 29, 4: in febriculam, Planc. ap. Cic. Fam. 10, 21 fin.:

in miserias,

id. Phil. 2, 10, 24; cf.:

qui inciderant (sc. in morbum) haud facile septimum diem superabant,

Liv. 41, 21, 5:

ut si in hujusmodi amicitias ignari casu aliquo inciderint,

Cic. Lael. 12, 42:

quodsi quis etiam a culpa vacuus in amicitiam ejus inciderat,

Sall. C. 14, 4:

in honoris contentionem,

Cic. Lael. 10, 34:

in imperiorum, honorum, gloriae cupiditatem,

id. Off. 1, 8, 26:

in furorem et insaniam,

Cic. Pis. 20, 46. —
(β).
With acc. alone:

caecitatem, Ambros. de Tobia, 2: iram,

Lact. Plac. Narr. Fab. 1, 10:

amorem,

id. ib. 14, 1.—
B.
To fall upon, befall:

eo anno pestilentia gravis incidit in urbem agrosque,

Liv. 27, 23, 6:

tantus terror incidit ejus exercitui,

fell upon, Caes. B. C. 3, 13, 2; cf.:

ut nihil incidisset postea civitati mali, quod, etc.,

happened, Cic. de Or. 1, 7, 26.—
C.

In partic.

1.
To fall upon accidentally; to light upon, in thought or conversation:

non consulto, sed casu in eorum mentionem incidi,

Cic. Div. in Caecil. 15, 50; id. Lael. 1, 3; cf.:

fortuito in sermonem alicujus incidere,

id. de Or. 1, 24, 111:

in eum sermonem incidere, qui, etc.,

id. Lael. 1, 2:

in varios sermones,

id. Att. 16, 2, 4:

cum in eam memoriam et recordationem nuper ex sermone quodam incidissemus,

id. Brut. 2, 9:

iterum in mentionem incidimus viri,

Tac. H. 4, 5; Plin. Ep. 9, 33, 1.—
2.
To come or occur to one's mind:

sapiens appeteret aliquid, quodcumque in mentem incideret et quodcumque tamquam occurreret,

come into his mind, Cic. Fin. 4, 16, 43; cf. Ter. Phorm. 1, 3, 5; id. Heaut. 3, 1, 75:

redeunti, ex ipsa re mihi incidit suspicio,

id. And. 2, 2, 22; 3, 2, 21:

tanta nunc suspicio de me incidit,

id. Ad. 4, 4, 5:

dicam, verum, ut aliud ex alio incidit,

id. Heaut. 3, 3, 37:

nihil te effugiet atque omne. quod erit in re occurret atque incidet,

Cic. de Or. 2, 34, 147:

potantibus his apud Sex. Tarquinium incidit de uxoribus mentio,

Liv. 1, 57, 6.—
3. (α).
With in and acc.:

quod in id rei publicae tempus non incideris, sed veneris — judicio enim tuo, non casu in ipsum discrimen rerum contulisti tribunatum tuum—profecto vides, quanta vis, etc.,

Cic. Fam. 2, 7, 2:

quorum aetas in eorum tempora, quos nominavi, incidit,

Cic. Or. 12, 39; cf. id. Fam. 5, 15, 3:

quoniam in eadem rei publicae tempora incidimus,

id. ib. 5, 8, 3 fin.:

facies me in quem diem Romana incidant mysteria certiorem,

id. Att. 6, 1, 26:

cum in Kalendas Januarias Compitaliorum dies incidisset,

id. Pis. 4, 8:

quae (bella) in ejus aetatem gravissima inciderunt,

Quint. 12, 11, 16: in eum annum quo erat Hortensius consul futurus, incidere, to fall into, i. e. to extend the case until, etc., id. 6, 5, 4; cf.:

quintus annus cum in te praetorem incidisset,

Cic. Verr. 2, 2, 56, § 139.—
(β).
With acc. alone (late Lat.):

ut menses... autumnale tempus inciderent,

Sol. 1, § 44.—
4.
To fall out, happen, occur:

et in nostra civitate et in ceteris, multis fortissimis atque optimis viris injustis judiciis tales casus incidisse,

Cic. Fam. 5, 17, 3:

si quid tibi durius inciderit,

Prop. 1, 15, 28; cf.: si casus inciderit, Planc. ap. Cic. Fam. 10, 21, 6:

incidunt saepe tempora cum, etc.,

id. Off. 1, 10, 31:

eorum ipsorum, quae honesta sunt, potest incidere saepe contentio et comparatio,

id. ib. 1, 43, 152:

potest incidere quaestio,

Quint. 7, 1, 19:

verbum si quod minus usitatum incidat,

id. 2, 5, 4:

in magnis quoque auctoribus incidunt aliqua vitiosa,

id. 10, 2, 15; 11, 1, 70; Cels. 5, 27, 3: ea accidisse non quia haec facta sunt, arbitror;

verum haec ideo facta, quia incasura erant illa,

Plin. 2, 27, 27, § 97:

si quando ita incidat,

Quint. 2, 5, 5; cf.:

forte ita incidit, ut, etc.,

Liv. 26, 23, 2:

forte ita inciderat, ne, etc.,

id. 1, 46, 5.—
5. 6.
To stumble upon, undertake at random:

sic existumes non me fortuito ad tuam amplitudinem meis officiis amplectendam incidisse, etc.,

Cic. Fam. 5, 8, 3.— Hence in part. pres.: incĭdentĭa, subst., occurrences, events, Amm. 14, 5, 4; 22, 9, 2 al.
2. I.
Lit.:

teneris arboribus incisis atque inflexis,

Caes. B. G. 2, 17, 4:

arbores,

Plin. 12, 14, 30, § 54; 32, § 58:

inciditur vitro, lapide, osseisve cultellis,

id. 12, 25, 54, § 115; cf.:

palmes inciditur in medullam,

id. 14, 9, 11, § 84:

venam,

to open, id. 29, 6, 58, § 126; Cels. 2, 8; Tac. A. 16, 19; cf.:

incisi nervi,

Plin. 11, 37, 88, § 218:

circa vulnus scalpello,

Cels. 5, 27, 3:

pinnas,

to clip, Cic. Att. 4, 2, 5; so,

vites falce,

Verg. E. 3, 11:

pulmo incisus,

cut up, divided, Cic. Div. 1, 39, 85; cf.:

eupatoria foliis per extremitates incisis,

i. e. notched, indented, Plin. 5, 6, 29, § 65:

nos linum incidimus, legimus,

cut through, cut, Cic. Cat. 3, 5, 10:

funem,

Verg. A. 3, 667: corpora mortuorum, to dissect, Cels. praef.:

nocentes homines vivos,

id. ib.:

quid habet haruspex cur pulmo incisus etiam in bonis extis dirimat tempus?

Cic. Div. 1, 39, 85:

si rectum limitem rupti torrentibus pontes inciderint,

cut through, broken through, Quint. 2, 13, 16:

squamisque incisus adaestuat amnis,

Stat. Th. 5, 517:

non incisa notis marmcra publicis,

engraved, Hor. C. 4, 8, 13:

tabula... his ferme incisa litteris fuit,

Liv. 6, 29 fin.
B.

Transf.

1. (α).
With in and abl.:

id non modo tum scripserunt, verum etiam in aere incisum nobis tradiderunt,

Cic. Verr. 2, 4, 65; cf.:

foedus in columna aenea incisum et perscriptum,

id. Balb. 23, 53; id. Verr. 2, 2, 63, § 154:

in qua basi grandibus litteris P. Africani nomen erat incisum,

id. ib. 2, 4, 34, §

74: nomina in tabula incisa,

id. Fam. 13, 36, 1:

notum est carmen incisum in sepulcro,

id. de Sen. 17, 61; id. Pis. 29, 72; id. Font. 14, 31:

incidens litteras in fago recenti,

Plin. 16, 9, 14, § 35:

indicem in aeneis tabulis,

Suet. Aug. 101:

quae vos incidenda in aere censuistis,

Plin. Pan. 75, 1.—
(β).
With in and acc.:

quae (acta) ille in aes incidit,

Plin. Pan. 1, 7, 16:

leges in aes incisae,

Liv. 3, 57 fin.:

lege jam in aes incisā,

Suet. Aug. 28 fin.:

quod ita erit gestum, lex erit, et in aes incidi jubebitis credo illa legitima: consules populum jure rogaverunt, etc.,

Cic. Phil. 1, 10, 26.—
(γ).
With dat. ( poet. and post-Aug.):

verba ceris,

Ov. M. 9, 529:

amores arboribus,

Verg. E. 10, 53:

fastos marmoreo parieti,

Suet. Gramm. 17:

nomen non trabibus aut saxis,

Plin. Pan. 54, 7; cf.:

primum aliquid da, quod possim titulis incidere,

i. e. among your titles, Juv. 8, 69.—
(δ).
Absol.:

incidebantur jam domi leges,

Cic. Mil. 32, 87; cf.:

tabula his litteris incīsa,

Liv. 6, 29, 9:

sine delectu morum quisquis incisus est,

inscribed, registered, Sen. Ben. 4, 28:

Victorem litteris incisis appellare,

Macr. S. 3, 6, 11.—
2.
To make by [p. 921] cutting, to cut (rare):

ferroque incidit acuto Perpetuos dentes et serrae repperit usum,

Ov. M. 8, 245:

novas incide faces, tibi ducitur uxor,

Verg. E. 8, 29; Col. 2, 21, 3.
II.

Trop.

A.
To break off, interrupt, put an end to:

poëma ad Caesarem, quod institueram, incidi,

have broken off, stopped, Cic. Q. Fr. 3, 1, 4, § 11:

inciditur omnis jam deliberatio, si intellegitur non posse fieri,

id. de Or. 2, 82, 336; cf. Liv. 32, 37, 5:

tandem haec singultu verba incidente profatur,

Stat. Th. 9, 884:

novas lites,

Verg. E. 9, 14:

ludum,

Hor. Ep. 1, 14, 36:

vocis genus crebro incidens,

broken, interrupted, Cic. de Or. 3, 58, 217.—
B.
To cut off, cut short, take away, remove:

media,

to cut short, Cic. Phil. 2, 19, 47:

qui mihi pinnas inciderant nolunt easdem renasci,

id. 4, 2, 5:

Tarquinius spe omni reditus incisā exsulatum Tusculum abiit,

cut off, Liv. 2, 15, 7:

spe incisā,

id. 3, 58, 6; 35, 31, 7; cf. id. 44, 6, 13; 44, 13, 3:

tantos actus,

Sil. 3, 78:

ipsam, quam promimus horam casus incidit,

Sen. Ep. 101:

testamentum,

to annul, invalidate, Dig. 28, 4, 3.—
C. 1.
incī-sum, i, n., rhet. t. t. for the Gr. komma, a section or division of a sentence, a clause: quae nescio cur, cum Graeci kommata et kôla nominent, nos non recte incisa et membra dicamus, Cic. Or. 62, 211 (for which:

incisiones et membra,

id. 64, 261):

incisum erit sensus non expleto numero conclusus, plerisque pars membri,

Quint. 9, 4, 122; cf. id. ib. 22; 32; 44; 67; 123.—
2.

Let's block ads! (Why?)

Delicious Digg Evernote Facebook Instapaper LinkedIn Pocket StumbleUpon Tumblr Twitter
Liste der Pflegemodelle - Academic dictionaries and ...
Jun 25th 2020, 23:17

Die Liste der Pflegemodelle gibt eine Übersicht über die verschiedenen Pflegemodelle der professionellen Gesundheits- und Kranken- und Altenpflege in der Reihenfolge ihrer Entstehung. Diese Modelle basieren auf einem pflegetheoretischen Konzept und werden innerhalb der Pflegewissenschaft und -forschung als konzeptionelle Pflegemodelle verstanden und anhand verschiedener Merkmale beschrieben.

Beschreibungsmerkmale

Zugrundeliegende Theorie

Pflegemodelle basieren auf einer Theorie, die neben der Definition des Metaparadigmas auch über ihren Ursprung, ihre Entstehung, ihre Bedeutung, die Logik, der Anwendbarkeit und die Übertragbarkeit unterschieden werden können, die als das Abstraktionsniveau bezeichnet werden. Umfassende, meist induktiv entstandene Konzepte, die überwiegend der ersten Generation der Pflegetheorie entstammen, werden hierbei als grand theory (engl. für groß) klassifiziert, nachfolgende deduktive Konzepte können entweder zu den grand theories gehören oder werden wegen ihrer eingeschränkten Reichweite als mid-range theory (engl. für mittlere Reichweite) bezeichnet. Die aktuelle Theorieentwicklung innerhalb der Pflege beschränkt sich überwiegend auf Konzepte mit einer deutlich eingeschränkten Reichweite, beispielsweise auf eine eng definierte Zielgruppe oder Pflegehandlung. Diese werden als micro theory oder narrow-scope theory (engl. für eingeschränkte Reichweite) klassifiziert und in dieser Liste nicht erfasst. Die Reichweite der Theorie ist für das übergeordnete Pflegemodell von entscheidender Bedeutung für die Ableitungsfähigkeit kleinerer Theorie und Modelle, die Anwendbarkeit innerhalb verschiedener Pflegekulturen und der Denkschule, der sie zugeordnet wird.[1]

Grundtypus

Pflegemodelle werden nach ihrer Ausrichtung in verschiedene Grundtypen eingeteilt. Für diese Liste wurde aufgrund ihrer Verbreitung im deutschsprachigen Raum die Einteilung in die Grundtypen nach Meleis zugrundegelegt. Die Modelle werden hierbei in die drei von Meleis definierten Grundtypen der Bedürfnis- beziehungsweise Lebensmodelle, Interaktionsmodelle, Pflegeergebnismodelle eingeordnet.[1] Andere Pflegewissenschaftler, wie beispielsweise Marriner-Tomey wenden andere Klassifizierungen an, sie unterscheidet zwischen humanistischen, systemischen, Energiefeld- und Ergebnismodellen.[2]

Metaparadigma

Pflegewissenschaftler beschreiben die Konzepte, die die Grundlage für das jeweilige Pflegemodell bilden, anhand zentraler Faktoren und Phänomene. Diese werden als Paradigmen bezeichnet und umfassen in der Pflege den Menschen, die Umgebung, das Verständnis von Gesundheit und Krankheit sowie der Pflege. Zusammengefasst ergeben diese Einzelfaktoren die zentralen Kriterien der Pflege, nach der Pflegemodelle, -theorien und -konzepte definiert und klassifiziert werden. Ein weiteres wichtiges Kriterium zum Verständnis eines Modells ist das zugrunde liegende Menschenbild der jeweiligen Pflegephilosophie, das als einheitlich, holistisch, beziehungsweise ganzheitlich, mechanistisch oder systemisch verstanden und in dieser Liste unter dem Paradigma Mensch angesprochen wird. Nach einer pflegewissenschaftlichen Auseinandersetzung über das Selbstverständnis der Pflege begreift sich die professionelle Pflege zwar nicht als paradigmatische Wissenschaft, da die komplexen sozialwissenschaftliche Zusammenhänge nicht umfassend über ein globales Paradigma, das Metaparadigma, beschrieben werden können, sie nutzt jedoch diese Parameter um Pflegemodelle zu beschreiben.

Theorien ohne zugehöriges Modell

Vor Entstehung der Pflegewissenschaft wurden bereits Theorien entwickelt, die jedoch nicht im Rahmen des pflegewissenschaftlichen Verständnisses zu einem Pflegemodell ausgebaut wurden. Diese Theorien beschreiben jedoch ebenfalls die grundlegenden Parameter der Pflege und gelten als Meilensteine des professionellen Pflegeverständnisses und Basis nachfolgender Pflegetheorien und Modellentwicklungen. Dies betrifft sowohl Rufaida Al-Aslamiya, deren Arbeit in der Schlacht von Badr auf der arabischen Halbinsel im Jahre 624 die östliche Pflege begründete, als auch die 1860 als Notes of Nursing von Florence Nightingale veröffentlichten theoretischen Grundlagen der westlichen Pflegetheorie.

Konzeptionelle Pflegemodelle nach Entstehung

Zwischenmenschliche Beziehungen in der Pflege (1952)

Zwischenmenschliche Beziehungen in der Pflege
Autor Hildegard Peplau
Entstehungsjahr/-ort 1952 / Vereinigte Staaten von Amerika
Zugrundeliegende Theorie Zwischenmenschliche Beziehungen in der Pflege
Grundtypus Interaktionsmodell
Alternative Bezeichnungen Interpersonale Beziehungen in der Pflege, Psychodynamische Pflege
Metaparadigmen Definition durch das Modell
Mensch Der Mensch lebt in einem instabilen physiologischen, psychologischen und sozialen Gleichgewicht und wird als einzigartiges Wesen wahrgenommen, dessen zwischenmenschliche Beziehungen durch verschiedene Umstände gesteuert werden.
Gesundheit/Krankheit Gesundheit ist ein fortlaufender Prozess der Persönlichkeit und anderer menschlicher Bedürfnisse und ist auf ein kreatives, aktives, nützliches und leistungsfähiges persönliches Leben und das Gemeinschaftsleben ausgerichtet. Krankheit ist ein Symptom sowohl psychologischer als auch physiologischer Überforderung.
Umgebung Der Mikrokosmos beinhaltet sämtliche Bezugspersonen und zwischenmenschliche Beziehungen, innerhalb welcher der Pflegebedürftige sich bewegt.
Pflege Pflege wird als signifikanter, therapeutischer interpersonaler Prozess verstanden, der über die Fertigkeiten verfügt die Kraft zur Entwicklung der Person zu geben und auch als pädagogisches Instrument eingesetzt werden kann.[3]

Bedürfniserkennung im Beziehungsprozess (1962)

Bedürfniserkennung im Beziehungsprozess
Autor Ida Jean Orlando
Entstehungsjahr/-ort 1962 / Vereinigte Staaten von Amerika
Zugrundeliegende Theorie Pflegeprozesstheorie
Grundtypus Interaktionsmodell
Alternative Bezeichnungen Dynamische Beziehung zwischen Patient und Pflegeperson, Lebendige Beziehung zwischen Pflegenden und Patienten
Metaparadigmen Definition durch das Modell
Mensch Ein mit Bedürfnissen ausgestattetes Wesen, dass die Fähigkeit besitzt sich weiterzuentwickeln und sich durch verbales und nonverbales Verhalten charakterisieren lässt.
Gesundheit/Krankheit Der Zustand in dem Bedürfnisse durch den Menschen selbst erfüllt werden können, Krankheit führt zu einer dauerhaften oder vorübergehenden Abhängigkeit. Die Erfüllung der Bedürfnisse führt zu einem Gefühl der Angemessenheit
Umgebung Keine nähere Beschreibung, die aktuelle Pflegesituation zwischen Gepflegten und Pflegendem wird als die unmittelbare Umgebung verstanden.
Pflege Die Pflegekraft ist die Schnittstelle zwischen Patient und Medizin, sie erfüllt die Anweisungen der Medizin im Sinne des Patienten und nicht im Sinne des Arztes. Sie sorgt für die Verringerung der Hilfsbedürftigkeit durch die Beurteilung der notwendigen Hilfe, diese Beurteilung basiert auf der Kommunikation zwischen Pflegeperson und Pflegebedürftigen.[4]

Modell der 14 Grundbedürfnisse (1966)

Modell der 14 Grundbedürfnisse
Autor Virginia Henderson
Entstehungsjahr/-ort 1966 / Vereinigte Staaten von Amerika
Zugrundeliegende Theorie Pflegetheorie nach Henderson
Grundtypus Bedürfnismodell
Alternative Bezeichnungen Modell der Grundbedürfnisse, Pflege nach Henderson
Metaparadigmen Definition durch das Modell
Mensch Jedes Individuum besteht aus einer untrennbaren Einheit von Körper und Geist, ein physiologisches und emotionales Gleichgewicht soll angestrebt und gehalten werden. Die Bedürfnisse folgen der maslowschen Bedürfnispyramide.
Gesundheit/Krankheit Lebensqualität, die mit Unabhängigkeit assoziiert wird, beschreibt Gesundheit, Krankheit bedeutet analog Abhängigkeit
Umgebung Alle externen Faktoren und Konditionen, die das Leben und die Entwicklung des Menschen beeinflussen.
Pflege Die Pflege wird in vier Phasen eingeteilt, die die Interaktion zwischen Pflegendem und Gepflegtem kennzeichnen: Orientierung, Identifikation, Nutzung oder Ausbeutung, Ablösung. Ziel der Pflege ist durch ergänzende oder unterstützende Maßnahmen die Gesundung des Individuums voranzubringen.[5]

Transkulturelle Pflege nach Leininger (1966)

Transkulturelle Pflege nach Leininger
Autor Madeleine Leininger Sunrise-Modell.jpg
Entstehungsjahr/-ort 1966 / Vereinigte Staaten von Amerika
Zugrundeliegende Theorie Kulturelle Dimensionen menschlicher Pflege
Grundtypus Bedürfnismodell
Alternative Bezeichnungen Transkulturelle, Kultursensitive bzw. Interkuturelle Pflege, Culture Care
Metaparadigmen Definition durch das Modell
Mensch Der ganzheitlich zu betrachtende Mensch wird durch seine Kultur, die Werte und Normen seines sozialen Umfeldes, geprägt und hat das Bedürfnis entsprechend dieser Vorstellungen zu leben, zu interagieren und behandelt zu werden.
Gesundheit/Krankheit Gesundheit wird beschrieben durch einen Zustand des Wohlbefindens, dass kulturell unterschiedlich empfunden wird und wird definiert durch die Fähigkeit seine soziale Rolle innerhalb kultureller und strukturierter Lebensweise zu erfüllen.
Umgebung Die Umgebung bezieht sich auf die Gesamtheit der Ereignisse und Erfahrungen, die innerhalb eines kulturellen, physiologischen oder soziopolitischen Settings auf den Menschen einwirkt, sowie die beeinflussende Ethno-Historie
Pflege Die Pflege ist eine humanistische und wissenschaftliche Disziplin deren zentrale Aufgabe die Assistenz Einzelner oder Gruppen ist, um deren Gesundheit, respektive Wohlbefinden in einer kulturell angepasster Handlungen und Sorgephänomenen zu verbessern oder aufrechtzuerhalten und sie bei der Begegnungen mit Tod oder Behinderungen zu unterstützen.[6]

Adaptionsmodell (1970)

Adaptionsmodell
Autor Callista Roy Anpassungsprozess Roy.jpg
Entstehungsjahr/-ort Entwickelt 1964, publiziert 1970 / Vereinigte Staaten von Amerika
Zugrundeliegende Theorie Adaptionstheorie
Grundtypus Pflegeergebnisodell
Alternative Bezeichnungen Anpassungsmodell
Metaparadigmen Definition durch das Modell
Mensch Der Mensch ist ein ganzheitliches adaptives System, das ständig versucht sich durch Anpassung an äußere Umstände (auch Krankheit oder Behinderung) anzupassen
Gesundheit/Krankheit Gesundheit ist ein Zustand und adaptiver Prozess um ein integriertes und ganzheitliches Individuum zu sein und zu werden, mangelnde Integration bedeutet mangelnde Gesundheit. Anpassung im positiven Sinne fördert das Überleben, Wachstum, Reproduktion und Rollenerfüllung.
Umgebung Alle Bedingungen, Umstände und Einflüsse, die innerhalb und außerhalb des menschlichen adaptiven Systems die Entwicklung und das Verhalten eines Individuums beeinflussen. Zwischen dem Menschen und der sich ständig verändernden Umwelt existiert eine Wechselbeziehung.
Pflege Adaptation als die Folge von Pflegeprozess und -ergebnis, wobei ein absolutes körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden nicht für jeden möglich ist. Pflege soll Reize und Verhalten die zur Adaption beitragen durch geeignete Maßnahmen fördern. Patientenbeobachtung ist zentrales Mittel zur Beurteilung der Notwendigkeiten pflegerischen Interventionen.[7]

Pflegeergebnismodell (1970)

Pflegeergebnismodell
Autor Martha Elisabeth Rogers
Entstehungsjahr/-ort 1970 / Vereinigte Staaten von Amerika
Zugrundeliegende Theorie Theorie des einheitlichen Menschen
Grundtypus Pflegeergebnismodell
Alternative Bezeichnungen Wissenschaft des einheitlichen Menschen, Energiefeldtheorie
Metaparadigmen Definition durch das Modell
Mensch Der Mensch ist ein einheitliches Wesen, mehr als die Summe der Organe, und wird als Energiefeld verstanden, dass mit seinem Umfeld ein Ganzes bildet
Gesundheit/Krankheit Gesundheit und Krankheit sind zwei kulturell definierte Einheiten, die untrennbar miteinander verbunden sind.
Umgebung Ein unbegrenztes, nicht ableitbares und pandimensionales Energiefeld, dass in einem wechselseitigen Prozess mit dem Menschen befindet.
Pflege Pflege ist eine universelle Wissenschaft, ihre Aufgabe umfasst die Beschreibung, Erklärung und Vorhersage des weiteren Lebensprozesses, sie soll Zusammenhang und Vollständigkeit des Energiefeldes des Menschen verstärken.[8]

Interaktionsmodell nach King (1971)

Interaktionsmodell nach King
Autor Imogene King Interaktionsmodell King.jpg
Entstehungsjahr/-ort 1971 / Vereinigte Staaten von Amerika
Zugrundeliegende Theorie Theorie der Zielerreichung
Grundtypus Interaktionsmodell
Alternative Bezeichnungen Allgemeine Systemtheorie
Metaparadigmen Definition durch das Modell
Mensch Menschen sind interaktive und offene Systeme, die mit ihrer Umwelt interagieren und soziale Rollen erfüllen können. Sie haben das Recht auf eine umfassende Information hinsichtlich ihres Gesundheitszustandes und Beteiligung an Entscheidungsprozessen in diesem Zusammenhang
Gesundheit/Krankheit Gesundheit ist ein interaktiver Erfahrungsprozess, bei dem die Ressourcen zur Bewältigung krankheitsverursachender psychischer und physischer Stressfaktoren eingesetzt werden
Umgebung Die unmittelbare Umwelt besteht aus den verschiedenen formellen und informellen gesellschaftlichen Rollen, Verhaltensweisen und Praktiken. Die mittelbare Umwelt besteht aus dem sozialen System in dem das Individuum sich befindet.
Pflege Pflege ist ein zwischenmenschlicher Prozess von Aktion, Reaktion und Interaktion. Die Kommunikation zwischen Pflegendem und Gepflegtem soll die gemeinsame Zielsetzung, die erforderlichen Maßnahmen und die Zielrealistaion definieren, um das Individuum bei der Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung seiner Gesundheit zu unterstützen.[9]

Selbstpflegedefizitmodell (1971)

Selbstpflegedefizitmodell
Autor Dorothea Orem Selbstpflegedefizit-Modell.jpg
Entstehungsjahr/-ort 1971 / Vereinigte Staaten von Amerika
Zugrundeliegende Theorie Selbstpflegedefizit-Theorie
Grundtypus Bedürfnismodell
Alternative Bezeichnungen Selbstpflege-Modell, Selbstpflege nach Orem
Metaparadigmen Definition durch das Modell
Mensch Der Mensch hat abhängig von seinem Alter, Entwicklungsstand und Gesundheitszustand, bestimmte Grundbedürfnisse, die er in der Regel selbstständig erfüllt oder erfüllen will (Selbstpflege oder Selbstfürsorgeerfordernis).
Gesundheit/Krankheit Gesundheit ist von der Selbstpflegefähigkeit abhängig, Krankheit oder Behinderung schränken die Selbstpflegekompetenz ein, es entsteht ein Selbstpflegebedarf
Umgebung Orem machte ursprünglich kaum Aussagen zum Einfluss der Umweltbedingungen, später wurden das Umfeld systemtheoretisch aufgearbeitet.
Pflege Pflege soll nur soviel Selbstpflege übernehmen wie notwendig und die Kompetenzen der Dependenz-Pflegenden berücksichtigen. Der Bedarf an Selbstpflege wird in drei Stufen unterteilt, vollständig kompensatorisch, teilweise kompensatorisch und unterstützend-erzieherisch. Diese Stufen können dynamisch kombiniert werden.[10]

System-Modell (1972)

System-Modell
Autor Betty Neuman
Entstehungsjahr/-ort 1972 (Veröffentlichung) / Vereinigte Staaten von Amerika
Zugrundeliegende Theorie Keine vollausgeprägte Theorie, Grundlagen bei Pierre Tielhard deChardin, in der Gestalttherapie, dem Allgemeinen Anpassungssyndrom und der Systemtheorie
Grundtypus Pflegeergebnismodell
Alternative Bezeichnungen System-Pflege nach Neuman, Neuman Systems Model, Präventives Gesundheitshandeln
Metaparadigmen Definition durch das Modell
Mensch Menschen sind bio-psycho-sozio-spirituelle Wesen, die ein ganzheitliches offenes System bilden, in dem die Faktoren Stress und Stressreaktion eine zentrale Rolle spielen, dabei hängt die Reaktion vom Stresslevel und der individuellen Stressresistenz ab.
Gesundheit/Krankheit Wenn alle Faktoren und Variablen in Harmonie mit dem ganzheitlichen Individuum sind, empfindet der Mensch Wohlbefinden.
Umgebung Innere und äußere Faktoren beeinflussen den Menschen, die Umgebung reagiert entsprechend auf den Menschen
Pflege Die Pflege setzt sich mit den Maßnahmen auseinander, mit denen ein Individuum auf Stress reagiert um ein stabiles System zu erreichen.[11]

Pflegemodell der Lebensaktivitäten (1976)

Pflegemodell der Lebensaktivitäten
Autor Nancy Roper, Winifried Logan und Alison Tierney
Entstehungsjahr/-ort 1976 / Glasgow
Zugrundeliegende Theorie Verschiedene amerikanische Pflegetheorien
Grundtypus Bedürfnismodell
Alternative Bezeichnungen Modell des Lebens, RLT-Modell
Metaparadigmen Definition durch das Modell
Mensch Ein Individuum führt seine Lebensaktivitäten während seines gesamten Lebens aus. Wichtigstes Ziel ist es, die maximale Unabhängigkeit bei jeder der Lebensaktivitäten zu erreichen.
Gesundheit/Krankheit Das Niveau der Gesundheit wird durch den Status der Selbstverwirklichung und Unabhängigkeit definiert.
Umgebung Die Umgebung ist neben physiologischen, psychologischen, soziokulturellen und politisch-ökonomischen Faktoren, einer der fünf beeinflussenden Faktoren der Lebensaktivitäten.
Pflege Pflege unterstützt bei der Problemlösung, Handhabung und Prävention von Einschränkungen der Lebensaktivitäten. In die persönliche Lebensgestaltung darf die Pflege nur eingreifen, wenn dies aufgrund gesundheitlicher Probleme unvermeidbar ist.[12]

Human Becoming (1992)

Human Becoming
Autor Rosemarie Rizzo-Parse
Entstehungsjahr/-ort 1992 / Vereinigte Staaten von Amerika
Zugrundeliegende Theorie Theorie des menschlichen Werdens (basierend auf Martin Heidegger, Jean-Paul Sartre, Maurice Merleau-Ponty), ursprünglich 1981 als Mensch-Leben-Gesundheit veröffentlicht
Grundtypus Interaktionsmodell
Alternative Bezeichnungen Mensch – Leben – Gesundheit
Metaparadigmen Definition durch das Modell
Mensch Jedes einzigartiges Individuum, das immer mehr ist, als die Summe seiner Teile, befindet sich in einem lebenslangen Wachstumsprozess, er sucht dabei nach einer Qualitätssteigerung seiner Existenz und seiner Gesundheit. Er interagiert laufend mit seiner Umwelt und trifft bewusste, verantwortliche Entscheidungen um seiner Existenz Sinn zu geben.
Gesundheit/Krankheit Gesundheit ist kein Gegenpol zu Krankheit, sondern ein sich stetig verändernder und andauernder Wachstumsprozess. Krankheit ist ein Interaktionsmuster mit der Umwelt („gelebte Erfahrung")
Umgebung Mensch und Umgebung lassen sich nicht trennen, der Mensch wählt die individuelle Bedeutung und gestaltet seine Umwelt durch Interaktion..
Pflege Pflege versteht sich als Humanwissenschaft und ist von der Medizin abgegrenzt. Sie begreift den Mensch als lebende Einheit, die aktiv an der qualitativen Verbesserung der Gesundheit beteiligt ist. Die Pflege folgt den Prinzipien der Sinngebung, des Rhythmus und der Grenzüberschreitung (Transzendenz) um die Lebensqualität des Gepflegten zu verbessern.[13]

Mid-range-Pflegemodelle aus dem deutschsprachigen Raum

Aktivitäten des täglichen Lebens (1983)

Aktivitäten des täglichen Lebens
Autor Liliane Juchli Ganzheit.jpg
Entstehungsjahr/-ort 1983 / Schweiz
Zugrundeliegende Theorie Weiterentwicklung Henderson und Roper
Grundtypus Bedürfnismodell
Alternative Bezeichnungen Pflege nach Juchli, ATL-Modell
Metaparadigmen Definition durch das Modell
Mensch Der Mensch ist ein vielschichtiges Ganzes und bildet eine Einheit aus Leib-Seele-Geist mit männlichen und weiblichen Anteilen, er kann nur in seiner Ganzheitlichkeit erfasst werden.
Gesundheit/Krankheit Ganzheitliches Gesundheitsverständnis, Gesundheit hat Ressourcen und ein Selbstpflegepotential, Krankheit zeichnet sich durch Defizite und Hilfsbedürftigkeit aus.
Umgebung siehe Roper
Pflege Die Pflegekraft muss in sich selbst ruhen und sich wohlfühlen um „heilende Pflege", Hilfe zur Selbsthilfe und zur Integration von Körper, Seele und Geist von durchführen zu können, Professionalität lebt von Glauben, Liebe und Hoffnung genauso wie von Forschung und Lehre. Ganzheitliches Denken ist Voraussetzung für ein ganzheitliches Handeln. Pflege ist die Ergänzung der evidenzbasierten Medizin

Modell des systemischen Gleichgewichts (1989)

Modell des systemischen Gleichgewichts
Autor Marie-Luise Friedemann Modell Friedemann.jpg
Entstehungsjahr/-ort 1989 / Schweiz
Zugrundeliegende Theorie Theorie des systemischen Gleichgewichts
Grundtypus Interaktionsmodell
Alternative Bezeichnungen Familien- und umweltbezogenes Pflegemodell
Metaparadigmen Definition durch das Modell
Mensch Identität bildet sich über die Beziehung zur Umwelt ( zu Mitmenschen, Gegenständen etc.), das Individuum ist von den Kräften der Natur abhängig und sensibel für systemische Störungen. Menschen können systemübergreifend handeln, um Kongruenz wiederherzustellen und sinnvoll und angstfrei zu leben.
Gesundheit/Krankheit Gesundheit entsteht durch eine weitgehende Übereinstimmung aller Systeme, bzw. Kongruenz der Subsysteme und Kongruenz mit den Kontaktsystemen. Krankheit wird durch eine Systemstörung des organischen Subsystem hervorgerufen.
Umgebung Der Mensch und seine Familie werden von Systemen umgeben, sowohl politische und soziale Systeme, Gegenstände, Gebäude, Biosysteme als auch das übergeordnete Universum. Die Umwelt ist eine Vernetzung offener Systeme, die untereinander durch Adaption und Readaption nach Kongruenz streben.
Pflege Die Pflegeperson pflegt die systemische Einheit Mensch, Familie und Umwelt und versteht sich als Dienstleistung auf allen Systemebenen. Ziel der Pflege ist das Streben nach Kongruenz ressourcenorientiert zu erleichtern und findet auf Basis von Verhandlungen statt.[14]

Aktivitäten und existentielle Erfahrungen des Lebens (1993)

Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens
Autor Monika Krohwinkel
Entstehungsjahr/-ort 1993[15] / Deutschland
Zugrundeliegende Theorie Weiterentwicklung Juchli
Grundtypus Bedürfnismodell
Alternative Bezeichnungen AEDL-Modell
Metaparadigmen Definition durch das Modell
Mensch Mensch ist sowohl Pflegender wie auch Pflegebedürftiger, er ist ein „einheitliches, integrales Ganzes, das mehr und anders ist als die Summe seiner Teile, mit seiner eigenen Identität und Integrität" mit dem Potential sich zu entwickeln und sich selbst zu verwirklichen.
Gesundheit/Krankheit Gesundheit und Krankheit sind dynamische Prozesse, die vom Pflegenden entweder als Fähigkeit oder als Defizit erkannt werden können. Wohlbefinden ist ein subjektiv empfundener Teil der Gesundheit.
Umgebung Die Umgebung ist nach der ganzheitlichen Vorstellung ein wesentlicher Faktor für Leben und Gesundheit, der Mensch lebt innerhalb einer Wechselbeziehung mit seiner Umwelt.
Pflege Pflege soll die Fähigkeiten der pflegebedürftigen Person oder ihrer Angehörigen erhalten oder zur Wiedererlangung fördern, um die Unabhängigkeit und das Wohlbefinden des Gepflegten zu erreichen. [16]

Psychobiographische Pflege (1999)

Psychobiographische Pflege
Autor Erwin Böhm
Entstehungsjahr/-ort Österreich / 1999
Zugrundeliegende Theorie Böhm'sche Pflegetheorie
Grundtypus Interaktionsmodell
Alternative Bezeichnungen Pflege nach Böhm, Psychodynamisches Pflegemodell
Metaparadigmen Definition durch das Modell
Mensch Analog zur Sozialpsychiatrie verwendet Böhm das biopsychosoziale Paradigma - Der Mensch ist mehr als Körper (Physis), dazu gehören ebenfalls Seele (Thymos) und Geist (Noos). Jeder Mensch verfügt darüber hinaus über eine persönliche Geschichte, diese Faktoren stelen mit dem Umfeld in engem Zusammenhang und reagieren mit- und aufeinander.
Gesundheit/Krankheit Nicht die Krankheit wird behandelt, sondern Menschen, die unter Krankheitsbedingungen leben. Der Gesundungsprozess wird entscheidend durch die unmittelbaren Bezugspersonen, hier die Pflege, beeinflusst.
Umgebung Jeder Mensch verfügt über ein individuelles soziales Umfeld und seine eigene Biographie. Enger Zusammenhang mit dem Paradigma Mensch.
Pflege Laut Böhm hat die Pflege "die Wiederbelebung der Altersseele" zum Ziel, die sich durch dementiellen Abbau retrograd anhand ihrer Biographie entwickelt. Die Pflegekräfte müssen sich deshalb in den biographischen Kategorien des Pflegebedürftigen bewegen.[17]

Literatur

Einzelnachweise

  1. ab Klassifikation innerhalb der Liste nach Meleis, vgl. Afaf Ibrahim Meleis: Theoretical Nursing: Development and Progress. Lippincott Williams & Wilkins, 1997, ISBN 0-397-55259-9
  2. Ann Marriner-Tomey: Pflegetheoretikerinnen und ihr Werk, Recom Verlag, 1992, Seite 22 bis 56, ISBN 3-315-00082-4
  3. Hilde Steppe: Pflegemodelle in der Praxis, 3. Folge: Hildegard Peplau. In: „Die Schwester Der Pfleger", Ausgabe 9, Jahrgang 1990, Bibliomed, Seite 767, ASIN B00006LR4F
  4. Hilde Steppe: Pflegemodelle in der Praxis, 6. Folge: Ida Jean Pellerier (geb. Orlando) In: „Die Schwester Der Pfleger", Ausgabe 4, Jahrgang 1991, Bibliomed, ASIN B00006LR4F
  5. Hilde Steppe: Pflegemodelle in der Praxis, 2.Folge: Virginia Henderson. In: „Die Schwester Der Pfleger", Ausgabe 8, Jahrgang 1990, Bibliomed, Seiten 584-588, ASIN B00006LR4F
  6. Marijke Visser, Anneke de Jong: Kultursensitiv pflegen: Wege zu einer interkulturellen Pflegepraxis. Elsevier, Urban&Fischer Verlag 2002, Seiten 16–18 und 89–102, ISBN 3-437-26730-2
  7. Technische Universität Dresden - Materialien der Medizin- und Pflegepädagogik: Das Adaptationsmodell nach Callista Roy. Verfügbar als PDF
  8. Petra Fickus: Grundlagen beruflicher Pflege, Georg Thieme Verlag, 2007, Seite 100–103, ISBN 3-13-127242-2
  9. M. Helgard Brunen, Sabine Biedermann: Ambulante Pflege: Die Pflege gesunder und kranker Menschen. Schlütersche, 2001, Seite 81–83, ISBN 3-87706-571-6
  10. Birgitt Budnik, Reinhard Lay, Bernd Menzel: Pflegeplanung leicht gemacht: Für die Gesundheits- und Krankenpflege, Elsevier, Urban&Fischer, 2005, Seite 15–16, ISBN 3-437-26952-6
  11. Pat Heyman: Neuman Systems Model (engl.) Abgerufen am 4. Februar 2009 und Petra Fickus: Grundlagen beruflicher Pflege, Georg Thieme Verlag, 2007, Seite 107–111, ISBN 3-13-127242-2
  12. Winnifred Logan, Nancy Roper, Allison J. Tierney: Das Roper-Logan-Tierney-Modell. Basierend auf Lebensaktivitäten (LA). Huber, Bern 2002, ISBN 3-456-83597-3
  13. Nursing Theory: Human Becoming Theory (engl.) Abgerufen am 4. Februar 2009
  14. Marie-Luise Friedemann, Christina Köhlen: Familien- und umweltbezogene Pflege, Verlag Hans Huber, 2003, ISBN 3-456-83671-6
  15. Das Veröffentlichungsjahr wird auf Webseiten häufig als 1984 angegeben, pflegewissenschaftliche Grundlagenliteratur gibt jedoch 1993 an, so beispielsweise in Beate Rennen-Allhoff: Handbuch Pflegewissenschaft.. Juventa, 2003, ISBN 3779907852, S. 574.
  16. Petra Fickus: Grundlagen beruflicher Pflege, Georg Thieme Verlag, 2007, Seite 125–127, ISBN 3-13-127242-2
  17. Astrid Vogelauer und Karin Pfusterer : Psychobiographische Pflege nach Böhm, verfügbar auf Geronto.at

Let's block ads! (Why?)

Delicious Digg Evernote Facebook Instapaper LinkedIn Pocket StumbleUpon Tumblr Twitter
You are receiving this email because you subscribed to this feed at blogtrottr.com. By using Blogtrottr, you agree to our policies, terms and conditions.

If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe from this feed, or manage all your subscriptions.

Комментариев нет:

Отправить комментарий

webmention

Infocourt

News digest

Together digest